Vermögensaufbau verstehen – ohne leere Versprechen
Viele Leute reden über Vermögen, als wäre es ein Geheimnis. Dabei ist es eigentlich nur Mathematik plus ein bisschen Geduld. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du deine finanzielle Situation realistisch einschätzt und konkret verbesserst.
Wir bringen dir bei, wie Vermögensrechnung wirklich funktioniert – nicht mit Versprechungen über schnellen Reichtum, sondern mit handfesten Werkzeugen für deine persönliche Finanzplanung.
Start im September 2025: Das nächste Programm beginnt am 15. September 2025. Die Anmeldephase öffnet im Mai 2025. Wir nehmen maximal 45 Teilnehmer auf, damit jeder ausreichend Unterstützung bekommt.
Wie das Programm abläuft
Zwölf Wochen, aufgeteilt in drei Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf. Du lernst nicht nur Theorie, sondern arbeitest kontinuierlich an deinen eigenen Finanzen.
Grundlagen schaffen
Wir starten mit den Basics. Was ist Vermögen eigentlich? Wie unterscheidet man Aktiva von Passiva? Du lernst, deine eigene Vermögensbilanz zu erstellen und verstehst, wo du gerade stehst.
In dieser Phase analysierst du deine Einnahmen und Ausgaben systematisch. Keine Schönfärberei – nur ehrliche Zahlen.
Strategien entwickeln
Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst einen persönlichen Finanzplan, der zu deiner Lebenssituation passt. Wir besprechen verschiedene Ansätze für Vermögensaufbau – von konservativ bis offensiv.
Hier geht's auch um Risikobewertung und darum, realistische Ziele zu setzen. Was kannst du in einem, fünf oder zehn Jahren erreichen?
Umsetzen und anpassen
In der letzten Phase setzt du deinen Plan um und lernst, ihn bei Bedarf anzupassen. Denn das Leben läuft selten nach Plan – und deine Finanzstrategie sollte flexibel bleiben.
Wir schauen uns an, wie du deine Fortschritte misst und wann es sinnvoll ist, die Strategie zu ändern.
Was du konkret lernst
Das Programm ist praxisorientiert. Du bekommst keine abstrakten Theorien, sondern Werkzeuge, die du sofort anwenden kannst. Alles, was wir behandeln, hat direkten Bezug zu deiner persönlichen Finanzsituation.
- Vermögensbilanz erstellen und regelmäßig aktualisieren
- Cashflow analysieren und optimieren ohne auf alles zu verzichten
- Unterschiedliche Anlageformen verstehen und bewerten
- Steuerliche Aspekte berücksichtigen (Basics, keine Steuerberatung)
- Inflationseffekte in die Planung einbeziehen
- Notfallfonds aufbauen und Risiken absichern
Am Ende hast du einen funktionierenden Finanzplan. Ob der dich reich macht, hängt von vielen Faktoren ab – aber du wirst definitiv mehr Kontrolle über dein Geld haben.

Wer dich begleitet
Unsere Mentoren arbeiten selbst mit Vermögensplanung – manche seit vielen Jahren, andere haben erst kürzlich angefangen und können sich noch gut an die Anfangsschwierigkeiten erinnern.

Knut Dreier
Knut hat 18 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Er erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und achtet darauf, dass niemand abgehängt wird. Seine Spezialität: realistische Szenarien durchrechnen.

Ronny Meister
Ronny kennt beide Seiten – er hat selbst mit Finanzplanung gestartet, als sein Budget knapp war. Heute berät er andere bei der Umsetzung. Er weiß, wo die typischen Stolpersteine liegen und wie man sie umgeht.

Wie frühere Teilnehmer das Programm erlebt haben
Wir haben das Programm seit 2022 bereits viermal durchgeführt. Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie danach deutlich mehr Klarheit über ihre Finanzen haben.
Natürlich variieren die Ergebnisse. Manche haben nach sechs Monaten ihren ersten Notfallfonds aufgebaut, andere haben ihre Schulden schneller abgebaut als geplant. Wieder andere haben ihre Ausgaben optimiert und dadurch mehr Spielraum geschaffen.