Vermögen verstehen, nicht nur berechnen
Finanzielle Klarheit entsteht nicht aus Zahlenkolonnen, sondern aus dem Verständnis, was diese Zahlen für dein Leben bedeuten. Wir zeigen dir, wie Vermögensberechnung zur Grundlage echter finanzieller Entscheidungen wird.
Lernprogramm entdeckenWarum Vermögensberechnung mehr ist als Mathematik
Die meisten Menschen kennen ihre Kontoauszüge. Aber kennst du wirklich dein Nettovermögen? Der Unterschied liegt nicht in den Zahlen selbst, sondern darin, wie du sie interpretierst.
Ein Beispiel aus der Praxis: Jemand besitzt eine abbezahlte Immobilie im Wert von 280.000 Euro und denkt, finanziell gut dazustehen. Aber wenn gleichzeitig 190.000 Euro an verschiedenen Verbindlichkeiten bestehen und nur 12.000 Euro liquide Mittel vorhanden sind, sieht die Realität anders aus.
Genau solche Situationen beleuchten wir. Nicht um zu erschrecken, sondern um Handlungsspielräume sichtbar zu machen.

Drei Perspektiven auf dein Vermögen

Aktiva richtig einordnen
Nicht alles, was Wert hat, schafft auch Wert. Ein teures Auto ist ein Vermögensgegenstand, aber kostet monatlich Geld. Eine vermietete Wohnung dagegen generiert Einnahmen. Diese Unterscheidung prägt deine finanzielle Zukunft.

Schulden strukturieren
Konsumkredite und Investitionsdarlehen haben völlig unterschiedliche Auswirkungen. Wir erklären dir, wie du Verbindlichkeiten nach ihrer Dringlichkeit und ihrem Zweck bewertest – und welche zuerst abgebaut werden sollten.

Liquidität sichern
Du kannst auf dem Papier vermögend sein und trotzdem nicht über genug freie Mittel verfügen. Liquiditätsplanung bedeutet: wissen, wann welches Geld verfügbar ist und wie du kurzfristige Engpässe vermeidest.

Was sich 2025 bei der Vermögensplanung verändert
Inflation, steigende Zinsen und neue digitale Anlageformen haben die Spielregeln verschoben. Was vor drei Jahren als solide Strategie galt, kann heute ineffizient sein.
Wir analysieren mit dir, wie aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen deine persönliche Vermögenssituation beeinflussen – und was du konkret anpassen solltest.
Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Finanzberatung und Vermögensverwaltung mit. Sie erklären nicht nur Theorien, sondern zeigen dir echte Fallbeispiele und typische Stolpersteine aus der Praxis.

Mirjam Stöckler
Kursleiterin Vermögensplanung
Lernen von Menschen, die es täglich tun
Mirjam arbeitet seit zwölf Jahren in der unabhängigen Finanzberatung und hat Hunderte von Vermögensanalysen erstellt. Ihre Expertise liegt darin, komplexe finanzielle Situationen verständlich zu machen.
In unseren Kursen teilt sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Methodik: Wie stellt man die richtigen Fragen? Welche Daten sind wirklich relevant? Und wie erstellt man eine Vermögensübersicht, die als Entscheidungsgrundlage taugt?
Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Es richtet sich an alle, die ihre finanzielle Situation systematisch durchleuchten und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Webinare ansehen